Wie funktioniert eine Vape?

Eine Vape, auch als Vaporizer oder E-Zigarette bekannt, ist ein elektronisches Gerät, das dazu verwendet wird, eine Flüssigkeit oder manchmal auch feste Substanzen zu verdampfen, sodass der Benutzer den entstehenden Dampf inhalieren kann. Vapes werden oft als Alternative zum traditionellen Rauchen von Zigaretten oder anderen Tabakprodukten verwendet, können aber auch für den Konsum von Cannabis- und anderen Substanzen eingesetzt werden.

Hier eine kurze Erklärung:

  • Funktionsweise: Vapes erhitzen eine Flüssigkeit (oft "E-Liquid" oder "Vape-Saft" genannt) bis zu einem Punkt, an dem sie verdampft, anstatt sie zu verbrennen. Dieser Dampf wird dann inhaliert.
  • Komponenten: Eine typische Vape besteht aus mehreren Hauptkomponenten:
  • Batterie: Die Energiequelle des Geräts.
  • Verdampfer/Coil: Ein Heizelement, das das E-Liquid erhitzt.
  • Tank oder Patrone: Ein Behälter für das E-Liquid oder die Substanz, die verdampft wird.
  • Mundstück: Der Bereich, durch den der Benutzer den Dampf einatmet.
  • E-Liquids: Die Flüssigkeiten für Vapes können verschiedene Inhaltsstoffe enthalten, darunter Propylenglykol, pflanzliches Glycerin, Aromastoffe und oft Nikotin. Es gibt auch spezielle E-Liquids, die Cannabinoide wie HHC, THCP oder CBD enthalten.
  • Vorteile: Viele Menschen betrachten Vaping als eine weniger schädliche Alternative zum Rauchen von Zigaretten, da beim Verdampfen keine Verbrennungsprodukte wie Teer entstehen.
  • Cannabis-Vapes: Neben E-Zigaretten gibt es auch Vaporizer, die speziell für die Verdampfung von Cannabisblüten oder konzentrierten Extrakten wie Wachs oder Öl entwickelt wurden.